Über mich

Langjährige Erfahrung als Übersetzerin

Anfang 2006 schloss ich mein Studium an der Universität Leipzig erfolgreich als Diplom-Übersetzerin für Englisch und Französisch ab. Seitdem arbeite ich freiberuflich als Fachübersetzerin für Unternehmen und als Redakteurin für die übersetzungswissenschaftliche Zeitschrift Lebende Sprachen. Hierfür lese ich Aufsätze Korrektur, stimme Änderungen mit den Autoren ab und plane die Heftaufteilung.

Meine Spezialgebiete

Software und Softwarelokalisierung, Benutzeroberflächen, Webinhalte für große IT-Unternehmen. Meine Spezialität ist die Qualitätssicherung bei größeren Projekten. Ich liebe es, umfangreiche Projekte, an denen viele Übersetzer beteiligt sind, zu überwachen und beispielsweise sicherzustellen, dass die Terminologie konsistent ist.

Meine Werkzeuge

Ich mag Technik. Von der automatischen Übersetzung sind wir leider (oder gottseidank) noch fern. Translation Memorys (kurz TM) aber beispielsweise sind aus dem Übersetzer-Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern gerade bei Texten mit wiederkehrenden Inhalten die Arbeit ungemein. Außerdem helfen sie, konsistent zu übersetzen. In manchen Textsorten tauchen gewisse Strukturen wie beispielsweise „Klicken Sie auf OK, um zum Fenster xxx zu gelangen“ immer wieder auf. Mithilfe von TMs kann dies stets einheitlich übersetzt werden. Ich arbeite am liebsten mit den TM-Systemen SDLX (hierfür bin ich auch zertifiziert), TagEditor und Studio von SDL Trados.

Auslandserfahrung

Zwei Semester meines Studiums habe ich im Ausland verbracht – eines am Institut libre Marie Haps in Brüssel und eines an der University of Leeds in Nordengland.

Wasserdichte Übersetzungen für Gerichte und Behörden

Ich bin für die englische und französische Sprache durch das Landgericht Magdeburg als Übersetzerin ermächtigt. Dadurch bin ich berechtigt, die Richtigkeit und Vollständigkeit meiner Übersetzungen durch eine “Beglaubigung” offiziell zu bestätigen. So etwas benötigt man z. B. bei der Übersetzung von fremdsprachigen Schulzeugnissen, Führungszeugnissen, Diplomurkunden, Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden, Führerscheinen, Unfallberichten/Polizeiprotokollen usw., die bei juristischen Auseinandersetzungen oder zur Vorlage bei Behörden verwendet werden sollen (siehe Beglaubigte Übersetzungen – So geht’s).

Solide Ausbildung + professionelle Arbeitsweise = hochwertige Übersetzungen

Dank dieser soliden fachlichen Ausbildung biete ich Ihnen Übersetzungsdienstleistungen auf höchstem Niveau. Ich verfüge ebenso über Kontakte zu Experten, die in meinen Fachgebieten tätig sind, die mir bei der Übersetzung schwieriger Sachverhalte mit fachlichem Rat zur Seite stehen – damit Ihre Übersetzung perfekt ist. Ich selbst übersetze nur in meine Muttersprache Deutsch. Bei Übersetzungen in die englische oder französische Sprache greife ich auf qualifizierte Muttersprachler zurück und prüfe diese Übersetzungen vor der Ablieferung durch entsprechende Qualitätssicherungsinstrumente.

Berufsverbände

Ich bin Mitglied im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) und in der American Translators Association (ATA).

Weitere Profile im Netz

Besuchen Sie doch auch mal mein Xing-Profil. Dort finden Sie ebenso aktuelle Informationen über mich. Und wenn Ihnen das an Informationen immer noch nicht genug ist, dann können Sie auch einen Blick auf mein Profil bei Proz.com (Internationales Übersetzerverzeichnis) werfen.