Beglaubigte Übersetzungen – so geht’s

Sie haben in Las Vegas geheiratet und brauchen nun für die Anerkennung in Deutschland eine Übersetzung? Ihre Tochter studiert in den USA und verschiedene Nachweisdokumente müssen für deutsche Ämter „mit Beglaubigung“ übersetzt werden? Ihr Kind ist im Ausland zur Welt gekommen und die Geburtsurkunde muss nun ins Deutsche übersetzt werden? Hier erfahren Sie, wie so etwas abläuft…

Dokumentarten, die beeidigte Übersetzer häufig übersetzen

Es gibt ein breite Vielfalt an Dokumenten, die für eine beglaubigte Übersetzung in Frage kommen. Dazu gehören beispielsweise:

  • Approbationsurkunden
  • Arbeitszeugnisse
  • Ärztliche Atteste
  • Diplomzeugnisse
  • Einkommensnachweise
  • Empfehlungsschreiben/Referenzen
  • Führerscheine
  • Führungszeugnisse
  • Geburtsurkunden
  • Handelsregisterauszüge
  • Heiratsurkunden
  • Impfbescheinigungen
  • Ledigkeitsbescheinigungen
  • Letters of Good Standing (Bescheinigung über die Befugnis zur Berufsausübung)
  • Mahnbescheide
  • Namensänderungsbescheinigungen
  • Polizeiliche Führungszeugnisse
  • Promotionsurkunden
  • Rentenanwartschaftsnachweise
  • Scheidungsurkunden
  • Schul- und Hochschulzeugnisse
  • Staatsbürgerschaftsnachweise
  • Sterbeurkunden
  • Testamente

Beeidigte Übersetzer finden

Damit solche Dokumente bei Ämtern oder vor Gericht akzeptiert werden, müssen sie von einem beeidigten Übersetzer angefertigt werden. In dieser Dolmetscher- und Übersetzerdatenbank können Sie nach beeidigten Übersetzern und Dolmetschern für die Gerichte in Sachsen-Anhalt suchen. Nach Wunsch können Sie auch eine Suche für andere Bundesländer ausführen.

Verbindliches Preisangebot

Um Ihnen ein verbindliches Preisangebot machen zu können, muss ich die Urkunde sehen (in dieser Phase reicht mir eine Kopie, die Sie per E-Mail, Fax oder Post senden können). Das Angebot enthält die kompletten Kosten (inklusive Versand und Mehrwertsteuer). Wenn Sie damit einverstanden sind, beginne ich mit der Übersetzung.

Abholung/Versand

Sie können die Übersetzung dann bei mir im Büro abholen. Bitte bringen Sie dann auch die Originalurkunde mit. Gern kann ich Ihre Übersetzung auch per Post verschicken. Bitte schicken Sie mir in diesem Fall die Originalurkunde vorher zu, Sie erhalten sie dann mit der Übersetzung zurück. Noch Fragen? Rufen Sie mich an, ich beantworte diese gern.

Autor: Doreen Schoon-Hammermann

Jahrgang 1978, drei Kinder, freiberufliche Übersetzerin EN>DE